mdlO_Episode 18: Podcastworkshop 2024
#mein digitaler Lieblingsort. Der Workshop.
24.07.2024 21 min
Zusammenfassung & Show Notes
Was hat Podcasten mit Demokratie zu tun? Gute Gründe, sich durch Podcasts selbstbestimmt an öffentlichen Debatten zu beteiligen, machen den Anfang dieser Episode. Dann folgen vielfältige Beispiele: Die digitalen Lieblingsorte reichen vom nachhaltigen „Bergwald-Projekt“ über Forschungs-Portale bis hin zu spannenden Wissens-Sendungen.
https://wordpress.com/de/
https://www.bergwaldprojekt.de/
https://www.strava.com/
https://www.swr.de/swrkultur/programm/swr-das-wissen-sendung-uebersicht-100.html
https://floraincognita.de/
https://www.researchgate.net/
https://www.bergwaldprojekt.de/
https://www.strava.com/
https://www.swr.de/swrkultur/programm/swr-das-wissen-sendung-uebersicht-100.html
https://floraincognita.de/
https://www.researchgate.net/
Die Folge wird redaktionell begleitet von Ninel Çam und Nada Heller, Creativas Stuttgart e.V., Birgit Wächter, SWR1 Baden-Württemberg Redakteurin und Medienpädagogin, Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.